Glasfaserleitungen nutzen dünne Glasfasern zur Übertragung von Lichtimpulsen, welche hauptsächlich verwendet werden, um Daten zu übertragen. Es gibt zwei Hauptarten von Glasfasern: Singlemode (OS2/G657) und Multimode (OM4, OM3, OM2), deren Einsatz von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung abhängt. Der Hauptunterschied zwischen diesen Typen liegt in der Art und Weise, wie das Licht im Kern der Glasfaser reflektiert wird.
Singlemode-Fasern (SM) übertragen Licht nur in einem einzigen Modus oder Strahlengang. Sie zeichnen sich durch einen kleinen Kerndurchmesser von etwa 9 Mikrometern aus und sind ideal für Langstreckenübertragungen, da sie hohe Bandbreiten und eine geringe Dämpfung bieten. Der enge Kern erlaubt eine nahezu geradlinige Führung des Lichts, was die Effizienz der Übertragung und die Bandbreite verbessert. Diese Art von Faser erfordert jedoch kohärente Lichtquellen wie Laser, um das Licht zielgerichtet und effizient zu übertragen, was die Technologie kostenintensiver macht.
Im Gegensatz dazu haben Multimode-Fasern (MM) einen größeren Kerndurchmesser von etwa 50 Mikrometern, was die Übertragung mehrerer Lichtmoden ermöglicht. Dies führt zu einer höheren Lichtbrechung und damit zu einer geringeren Bandbreite im Vergleich zu Singlemode-Fasern. Multimode-Fasern sind vor allem für kürzere Strecken geeignet und können mit kostengünstigeren Lichtquellen wie LEDs betrieben werden.
Eine pauschale Antwort darauf, welcher Faserntyp „besser“ ist, lässt sich nicht geben. Die Wahl muss nach den individuellen Anforderungen und Gegebenheiten getroffen werden. Singlemode- und Multimode-Fasern sollten unter keinen Umständen gemischt werden, da dies zu großen Verlusten in der Übertragungsqualität führt.
Wie bereits erwähnt, benötigen Singlemode-Fasern präzisere Lichtquellen. Die optischen Transceiver, die das elektrische Signal in Lichtsignale (bzw. umgekehrt) umwandeln, sind daher teurer als Transceiver für Multimode-Glasfasern.
Singlemode-Glasfasern | Multimode-Glasfasern |
---|---|
✅Sehr gute Dämpfung | ✅Günstigere Transceiver |
✅Hohe Reichweite | ✅Hohe Bandbreite bei kürzeren Distanzen |
✅Hohe Bandbreite auch über lange Distanzen | ❌Schlechtere Rückflussdämpfung |
❌Teurere Transceiver |
Die Wahl des richtigen Glasfasertyps ist entscheidend für die Optimierung der Systemleistung und die Gewährleistung der Sicherheit und Effizient militärischer Operationen. Durch die Integration von speziell für militärische Bedürnisse entwickelten Verbindungslösungen kann die Kommunikation selbst unter extremen Bedingungen aufrechterhalten werden, was für den Erfolg von Missionen unerlässlich ist.